Die Folgejahre wurden vermehrt für Aktionen und Wettbewerbe rund um die erschienenen Hörspielfolgen genutzt. Die Bürgerschaft wollte die Nutzung der Hörspiele und die Auseinandersetzung mit ihnen auch dort befördern, wo es im ersten Moment der Betrachtung eher abwegig zu sein schien, da es sich um politikferne Gebiete handelte. So wurde ab dem 5. Dezember 2011 zum Mal- und Zeichenwettbewerb der Alster-Detektive aufgerufen. Mehr als 600 gemalte Szenen der Hörspiele erreichten daraufhin das Landesparlament.
Mehr als 600 gemalte Szenen der Hörspiele erreichten das Landesparlament. Am 16. Juni 2012 drängten etwa 700 Kinder in den Großen Festsaal des Hamburger Rathauses, um der ersten Live-Aufführung der Alster-Detektive beizuwohnen.
Die 250 Zeichentalente und ihre jeweils begleitenden Freundinnen oder Freunde durften anschließend die frischgepresste, limitierte Sonderedition aller fünf Hörspiele inkl. eines Studiofilms und der Gewinnergeschichten des Schreibwettbewerbs mit nach Hause nehmen.
Weitere 22 Gewinnerinnen und Gewinner des Zeichenwettbewerbs, nahmen am 1. September 2012 an einem Zeichenworkshop mit den Profi-Illustratoren Ralf Butschkow und Ulrich Velte teil – und erschufen dabei eine Collage, eine grafischen Reise durch die fünf Alster-Detektive-Folgen.
Beitrag vom 15. November 2012